26. Corporate Design Preis 2018

CD-Grand Prix für „discovering hands“ und Grey Germany / KW43 Branddesign

 

 

Eschborn, 12.06.2018 Aus den in diesem Jahr vergebenen 22 Auszeichnungen und 25 Nominie­run­gen bestimmte die 16köpfige Jury des diesjährigen Corporate Design-Preises einmütig den von Grey Germany / KW43 Branddesign (Düs­sel­dorf) für die Initiative „discovering hands“ (Mülheim a. d. Ruhr) konzipierten CD-Relaunch zum Gewinner des Grand Prix beim Corporate Design-Wettbewerb 2018.

 

„Mit der Zuerkennung dieses seit nunmehr 26 Jahren vergebenen singu­lä­ren Awards“, so Organisator Odo-Ekke Bingel (Awards Unlimited Esch­born), „wurde in diesem Jahr eine gemeinnützige Unternehmer­gesellschaft für ihr mutiges wie auch treffendes CD ausgezeichnet“. Es sei beispielhaft, höchst kommunikativ und gleichermaßen schlüssig wie auch professionell umgesetzt. Der CDP-Gewinner erhält die von dem deutsch-chinesischen Künstler Ren Rong (Bonn/Nanjing) entwickelte Figur "Wind", eine stäh­ler­ne Skulptur, die in limitierter Auflage geschaffen worden ist.

 

Mit Auszeichnungen und der Einstufung als Nominees zeichnete die Jury weitere CD-Projekte aus, die sich als umfassende CD-Launches und Redesigns präsentierten oder in Teilbereichen des Corporate Design als herausragend und für ihren Bereich beispielhaft gut eingestuft wurden.

 

Junior-Award

„Mit dem erneut vergebenen CDP-Junior-Award an Annika Kiefer (FH Aachen)“, freut sich Bingel, „hat die Jury eine Nachwuchs­designerin auszeichnen können, der mit ihrer Arbeit „Manuka Walora“ ein großer Wurf gelungen ist - und der Gewinn des 1.000 Euro-Preisgelds“.

 

22 Auszeichnungen für bestes CD und Branding vergeben

In der Kategorie CD-Launch vergab die Jury sechs Auszeichnun­gen, so an tapio, die digitale Plattform der Holzindustrie (München)und HeyCar (VW Financial Services AG, Braunschweig), beide betreut von wirDesign communications AG, Berlin). Gleich­­­falls mit zwei Auszeich­nungen wurde die Agentur hauser lacour Kommunikations­gestaltung GmbH, Frankfurt belohnt für exzellentes Corporate Design der Obermark AG in Zug/Schweiz und die CD-Arbeit für die HaP Frankfurt GmbH und ihr Bau­vorhaben „160 Park View“.

 

Die Überlinger Agentur jäger & jäger GbR und ihr Kunde, Die Brennerei Brandhaus 7 (Bad Griesbach), sicherten sich eine weitere Aus­zeich­nung, die in den Rankings den Gold-Award gleichzusetzen ist. Auf dem glei­chen Gewinnerpodest der Auszeichnungen fand sich die Bergstation Hilden (das Kletter- und Boulderzentrum) wieder und ihre Agentur, die stay golden GmbH aus Düsseldorf.

 

Für beispielhaft realisiertes Redesign wurde die Jury bei elf der in die Endausscheidung vorgerückten gut 100 Wettbewerbs­beiträge fündig. In dieser Kategorie gingen gleichfalls goldwerte Auszeichnungen an die Römerturm Feinstpapier GmbH, Frechen (Papier wird zukunftsfähig) und die Grey Germany/KW43 Branddesign, sowie an die die KMK Kinderzimmer GmbH, Hamburg und ihr von der ortsansässigen loved GmbH betreutes kita Kinderzimmer-Projekt.

 

Das für den russischen Mobilfunkanbieter PJSC MegaFon ent­wickelte Transforming-CD (umgesetzt von Interbrand GmbH, Köln) fand die Jury gleichfalls einer Auszeichnung würdig wie auch das von der hw.design gmbh, München für die b/s/t GmbH Koch Kunst­stoff­technologie (Rimsting) neugestaltete und implemen­tierte Corporate Design.

 

Lufthansa Brandrefresh, ein Pro­jekt von Martin et Karczinski, München fand nicht nur Aufmerk­sam­keit sondern auch Anerkennung in Form einer der begehrten Auszeichnungen beim CD-Award 2018. Eine gleiche Bewertung erhielt das Haus der Bayerischen Geschich­te, Regensburg und sein gelungener CD-Relaunch, den die Peter Schmidt Group, Augs­burg besorgte.

 

Eine weitere Auszeichnung konnte sich Martin et Karczinski, München mit dem gelungenen CD-Relaunch ihres Kunden LAUDA Dr. R. Wobser GmbH(Lauda-Königshofen) sichern. Auch die Spies KG, Pflegedienstleister und Heimbetreiber aus Unna/cyclos design GmbH, Münster gehören zu den Auszeichnungsgewinnern des dies­jährigen CD-Wettbewerbs.

 

Ferner überzeugte das Leitbild und die veränderte visuelle Identi­tät der Wevo-Chemie, Ostfildern, betreut von Projekt­triangle DesignStudio GmbH, Stuttgart. Sie erfuhr die Anerken­nung durch die Jury und bekamen eine Auszeich­nung zuerkannt wie auch die Bank CLER (entstanden aus der Bank Coop, Zürich) zusammen mit der Baseler Agentur Scholtysik & Partner AG.

 

Gleichfalls in die Schweiz ging die Auszeichnung für das gelungene Rebranding der Bank Vontobel, eine Arbeit, die von der MetaDesign AG, Zürich entwickelt und erfolgreich umgesetzt wurde.

 

Eine der zwei in der Kategorie Logotype vergebenen Auszeich­nun­gen gewann der Grevener Wohndeckenhersteller Biederlack und die Grey Germany/KW43 Branddesign. Auszeichnungs-Gewinner sind auch die Novag SAS (New Generation Farming), Celles sur Belle/FR, und ihre Agentur, die Heine Warnecke Design GmbH, Hannover.

 

In der Kategorie Staging, und damit für Exzellenz in der räum­lichen Präsentation, gingen die beiden einzigen Auszeich­nungen einerseits an die Pilzgarten GmbH, Helvesiek (let’s go mushrooming) und Heine Warnecke Design sowie an die Identity-Archi­tekten der Ippolito Fleitz Group (Stuttgart) und ihren Kunden Hunke-Juwelier und Optik in Ludwigsburg.

 

Die Mutabor Design GmbH, Hamburg die DFL Deutsche Fußballliga GmbH, Köln gewannen ihre Auszeichnung im Bewertungs­bereich Typographie dieses Wettbewerbs.

 

Die Nominees

Als Nominees (vergleichbar einem Bronze-Award bei anderen Kreativwettbewerben) wurden von der Jury des diesjährigen CDP 26 CD-Projekte von Unterneh­men/Institutionen und ihren Agen­turen ausgezeichnet. Sie haben sich damit gleichfalls die Aufnahme in das CDP Jahrbuch und damit in der Hall of Fame bester CD-Leistungen im deutsch­sprachi­gen Raum gesichert.

 

Das Jahrbuch

Die mit ausgezeichneten Projekte (Award, Auszeichnungen, Nominees) werden auch in diesem Jahr im Jahrbuch Corporate Design dokumentiert. Die so erweiterte Reihe der CD-Bücher bietet inzwischen eine hervorragende Quelle für den Qualitäts­vergleich. Sie hat aber auch eine gewichtige Lotsenfunktion bei der Suche von Auftraggebern nach geeigneten Agentur­partnern. Das Jahrbuch wird erneut von der TLD Tom Leifer Design GmbH, Hamburg konzipiert, gestaltet und betreut. Fachbeiträge werden in diesem Annual wiederum einen profunden Überblick über die aktuellen Entwick­lungen und Tendenzen im Gesamt­bereich des Corporate und Brand­ing geben.

 

Das Annual CORPORATE DESIGN PREIS 2017, herausgegeben von O. E. Bingel, ist erhältlich als Hardcover, 280 Seiten, ISBN 978-3-94668-830-3, Verlag Seltmann+Söhne, Berlin, zum Preis von 29,80 €.

 

Die Jury 2018

Jürgen Adolph, KW43 Branddesign, Düsseldorf

Till Brauckmann, SiegerBrauckmann, Lüdenscheid

Uwe Broschk, büro bockenheim, Frankfurt

Prof. Urs Fanger, Kunst und Design, Küsnacht CH

Claudia Fischer-Appelt, Karl Anders, Hamburg

Jens Grefen, Interbrand GmbH, Köln

Henning Horn, Faber-Castell AG, Stein

Jamal Khan, UnityRealtimeGroup GmbH, Mörfelden-Walldorf

Tom Leifer, Tom Leifer Design, Hamburg

Norbert Möller, Peter Schmidt Group, Hamburg

Michael Rösch, WirDesign Communications AG, Berlin/Braunschweig

Ludwig Schönefeld, Hoerbiger AG, Zug

Ansgar Seelen, Carl Zeiss AG, Oberkochen

Wolfgang Seidl, SeidlDesign, Stuttgart

Frauke van Bevern, Berliner Volksbank, Berlin

Regula Widmer, Perndl + Co., Wien 

 

Hintergrund:

CDP - Der einzigartige singuläre Award

Der CORPORATE DESIGN PREIS zeichnet seit 25 Jahren exzellentes Corporate Design, Re-Design und CD-aktualisierende Elemente aus. Die Jury vergibt jährlich diesen singulären Award an ein brillantes und herausragendes Designprojekt für Unternehmen, Institutionen, Behörden, Kommunen, Länder, Produkte und Dienstleistungen.

 

Das Award-Siegel:

Die Gewinner des CORPORATE DESIGN PREIS und alle mit einer Auszeichnung prämierten oder als Nominee ausgezeichneten Einreicher und Auftraggeber haben die Berechtigung, das CDP Award-Siegel zu führen und diese Auszeichung für herausragende und beispielhafte Designprojekte in Ihrer Eigenwerbung zu nutzen.


2017: Corporate Design Preis

EIN IN DIE ZUKUNFT WEISENDER RELAUNCH: AUDI

Die solitäre Auszeichnung für Exzellenz in CD und Branding, der Corporate Design-Preis 2017, geht beim Jubiläumswettbewerb an die AUDI AG und ihre kreativen Co-Partner KMS TEAM GmbH, KMS BLACKSPACE GmbH und der Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH. Neben dem Award wurde von der Jury ein Sonderpreis vergeben, der an Peter Schmidt Group für das Projekt „N über C“ vergeben wurde,

ein Konzept der Agentur für die Organisation „JUGEND RETTET“. Mit der Aktion werden Fashionbegeisterte als Botschafter einer karitativen Idee gewonnen.

 

16 Auszeichnungen und 25 weitere Nominierungen

Mit einer Auszeichnung wurden beim 20ten CD-Preis 16 weitere CD-Projekte prämiert. Zudem wurden in der Präsenzbewertung im Frankfurter PresseClub von der Jury insgesamt 25 Projekte der erreichte Rang als Nominee bestätigt. Auch konnten sich 3 Junior-Arbeiten als Nominees gegen ihre Mitbewerber durchsetzen.

 

Der Audi Corporate Design Relaunch überzeugte die Jury mit seiner Lösung einer hochkomplexen Aufgabenstellung. Diese bestand darin, medien-übergreifende Gestaltungsprinzipien für Analog und Digital interdisziplinär zu entwickeln. In einem gemeinschaftlichen Kreationsprozess, bei dem drei Agenturen eng miteinander und mit der AUDI AG zusammenarbeiteten, entstand ein ganzheitliches Erscheinungsbild, das konsequent »digital first« gedacht und gestaltet ist. Das beeindruckende Ergebnis war, dass ein komplexes CI-Regelwerk mit dynamischen Prinzipien ersetzt und kreativer Freiraum geschaffen werden konnte - eine Meisterleistung in Form eines offenen, dynamischen Systems.

 

Kommentare der Jury

Stimmen aus der Jury zum diesjährigen Preisträgerprojekt: „Hier zeigt sich die ganze Komplexität der Aufgabe eines holistischen Relaunches und die Qualität der beteiligten Agenturpartner“, so Jurymitglied Ansgar Seelen, Carl Zeiss AG, Oberkochen. „AUDI setzt einmal mehr den Standard“, kommentierte Jurymitglied Ludwig Schönefeld (Hoerbiger AG, Zug). Und Prof. Urs Fanger (Zürich), seit dem ersten CDP Juror des Awards für Exzellenz in CD und Branding, befand: „Zukunftsweisender Ansatz“. Award-Organisator Odo Bingel (AwardsUnlimited Eschborn) resümierte: „Das AUDI-Projekt ist ein herausragendes Beispiel für den Leistungslevel in der CD-Arbeit im deutschsprachigen Raum“. Dieses hohe Niveau werde zudem durch die weiteren ausgezeichneten und die nominierten Projekte bestätigt. Auch in diesem Jahr ist der CDP-Award mit dem Gewinn der von dem deutsch-chinesischen Künstler Ren Rong gestalteten und signierten Skulptur „Wind“ verbunden.

 

Das Jubiläums-Jahrbuch

Im Jahrbuch Corporate-Design 2017 (Konzept, Gestaltung und Realisation TLD Tom Leifer Design, Hamburg) werden diejenigen Projekte veröffentlicht, die den Award, eine der Auszeichnungen und Nominierungen erreichen konnten. Fachbeiträge aus der Feder der Jurymitglieder werden einen Überblick über die Entwicklung der 20 CDP-Ausschreibungen und die Tendenzen im Gesamtbereich des Corporate Design geben.

 

Berliner Type 2017 Zugang

Mit ihren beispielhaften Arbeiten haben sich die Urheber nicht nur die Anerkennung durch die Expertenjury gesichert, sondern auch einen Platz für die Teilnahme an der Berliner Type. Erneut werden die Druckschriften,

die im Rahmen der hoch bewerteten CDP-Wettbewerbsbeiträge entstanden sind, bei der Berliner Type 2017, dem Internationalen Druckschriften-Wettbewerb, bei der Jurierung berücksichtigt.

 

Neue Kategorie: Corporate Sound Design

Die Mehrzahl der Wettbewerbsbeiträge wurden in den beiden Haupt-Kategorien Launch und Relaunch eingereicht. In der Kategorie 3: Corporate Design Elements (Trademark, Logotype, Typography, Signaletik, Corporate Staging, Corporate Packaging, Corporate Digital Design) wurde erstmals auch eine Auszeichnung für ein Corporate Sound-Projekt der Schüco Int. KG für die Peter Schmidt Group vergeben.

 

KMS, PSG, METK, Heine Warnecke, Elevate, Fünfwerken, FYFF, GREY, Nill, Poarangan, Studio Oeding, Zeichen & Wunder ausgezeichnet.

Der Co-Winner des Awards KMS-Team GmbH (München) konnte zwei weitere Auszeichnungen für das Staatstheater Stuttgart und INTIVE - BL Stream S. A. auf seinem CDP-Konto verbuchen. Mit drei weiteren Auszeichnungen (neben dem Gewinn des einzigen Sonderpreises/N über C) reüssierte die Peter Schmidt Group für Freunde der Kunsthalle e.V., für Schüco Int. KG und eine Eigenpräsentation auf der EuroShop. Drei weitere Nominierungen für HERE Global B. V., Juchheim Co. Ltd. und die Wolfscraft GmbH erhöhten nochmals die Erfolgsbilanz der Peter Schmidt Group beim 20. CDP.

 

Doppelte Auszeichnung verbuchte beim diesjährigen Wettbewerb um bestes CD die Münchner Martin et Karczinski GmbH, München für die Occhio GmbH und die KUKA AG.

Auf der Liste der Auszeichnungen stehen aber auch Heine Warnecke Design GmbH, Hannover für die Symrise AG, die Elevate GmbH Brand Identity & Design (München) für die Ambright GmbH,

die Wiesbadener FUENFWERKEN Design AG für die Astanofka GmbH, neben der FYFF AG, Nürnberg (Hinz & Kunz[t] GmbH), sowie der GREY Germany GmbH Düsseldorf für die everve GbR und Nadine Nill, Designerin aus Mössingen, für Optik Nill GmbH.

 

Mit einer Auszeichnung prämiert wurde ferner die Landesgartenschau Würzburg 2018 GmbH vom Poarangan Brand Design, Frankfurt, das Hamburger Studio Oeding für den Kunden Essenza und schließlich die Zeichen & Wunder GmbH, München und ihre Arbeit für das BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern.

 

Junior Corporate Design Award

Auch in diesem Jahr konnte der an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene CD-Nachwuchspreis nicht vergeben werden, jedoch wurden drei Nominierungen zuerkannt: Vincent Büker, Hamburg für das Redesign für die Kunstschule Alsterdamm, Ruslan Medynski, FH Aachen, für das CD Stiftung Datenschutz und an das Team Christina Beresik und Alexander Jahn, HS Augsburg FB Gestaltung, mit der Arbeit HandGwand. Auch diese Nominierten haben sich mit ihren Arbeiten den Zugang in das CD-Jahrbuch erschlossen.


2016: CORPORATE DESIGN PREIS

DER AWARD 2016 GEHT AN BOLDLY GO INDUSTRIES

19. CDP/Wettbewerb für Exzellenz im Corporate Design und Branding: 1 Award, 21 Auszeichnungen

 

Corporate Design Preis 2016: Auszeichnung für Qualität und Innovation

 

Beispielhaftes Corporate Design auf höchstem Niveau konstatierte die Jury des 19. CDP Corporate-Design-Preis für den CD-Launch der BOLDLY GO INDUSTRIES (betreut von wirDesign communication AG/Berlin) und vergab den solitären CDP-Award des Jahres 2016 für diesen beispielhaften Unternehmensauftritts.

 

„Dieses Projekt überzeugte die Expertenjury aus Industrie, Designstudios und Agenturen“, so Award-Organisator Odo-Ekke Bingel (AwardsUnlimited) „ durch stringente Orientierung am Markenkern, eine offene Architektur, die gelungene Verbindung von generativer Gestaltung und analoger Geschäftskommunikation und nicht zuletzt durch seine überraschende Gestaltung.“ Das sei ein hervorragendes Beispiel für den heutigen Stand bester CD-Arbeit. Mit dem CDP-Award ist auch der Gewinn der von dem deutsch-chinesischen Künstler Ren Rong gestaltete Skulptur „Wind“ verbunden.

 

Der Vergleich mit den um den Award konkurrierenden Projekten und die Entscheidung wurde der Jury nicht leicht gemacht: Immerhin hatten 49 der eingereichten CD-Projekte, sich nach drei Bewertungsrunden für die Endbewertung durch die Jury qualifiziert und sich damit einen Platz im Jahrbuch Corporate Design 2016 gesichert. Als zusätzlichen Bonus werden die Druckschriften der hoch bewerteten CDP-Wettbewerbsbeiträge bei der BERLINER TYPE 2016, dem 48. Int. Druckschriftenwettbewerb, im Herbst diesen Jahres automatisch bei der Jurierung berücksichtigt.

 

Im Vergleich mit dem vorjährigen Wettbewerb hat sich die Zahl der von der Jury vergebenen Auszeichnung mehr als verdoppelt: 21 Wettbewerbsbeiträge, die in diesem Ausschreibungsjahr neben dem solitär vergebenen CDP-Award erhielten das begehrte Prädikat einer „Auszeichnung“. Sie verteilten sich auf die Kategorien Launch, Relaunch und DIGITALES Design ebenso wie auch auf einzelne Elemente der CD-Arbeit (Markengestaltung und Logotype Design, Schriftbild/ Zeichensysteme).

 

So wurde dem Award-Gewinner wirDesign eine weitere Auszeichnung für das Launch-Projekt Axoom (Karlsruhe) zuerkannt, während die hauser lacour kommunikationsgestaltung gmbh (Frankfurt/M) gleich drei Auszeichnungen zusammen mit den von ihnen betreuten Unternehmen erhielt: Cobi GmbH und AND GO sowie den CD-Relaunch der Darmstädter Sourisseaux Partner/Corporate Psychologists.

 

Die Arbeit von thjnk/loved (Hamburg) für die ThyysenKrupp AG bestach mit einem ebenso konsequenten wie ideenreichen CD-Relaunch und erreichte hierfür ebenso eine Auszeichnung wie für die Leistung im Bewertungsbereich Corporate Signaletik/ Zeichensysteme und DIGITALE Designs.

 

Doppelte Auszeichnung gab es auch für Jaeger & Jaeger (Überlingen) und ihre Kunden ASI Reisen/Alpinschule Innsbruck und das Weingut Kress (Hagnau)

 

Auszeichnungen in doppelter Auflage gab es in diesem Jahr auch für die MUTABOR Design GmbH (Hamburg) und zwar für das CD-Projekt Olympia-Bewerbungsges. Hamburg 2024 GmbH sowie für den gelungenen Relaunch des CD der Hapag-Lloyd-Cruises GmbH.

 

In der Kategorie Launch konnten die Heine Warnecke Design GmbH (Hannover)/ Kunde: Bavaria Feuerschutz J. Wannert GmbH (Isernhagen) überzeugen, die SchleeGleixner GmbH (Aschaffenburg) mit ihrer Arbeit Zum grünen Wagen und das gleichfalls in Hamburg ansässige Studio Oeding GmbH /Kunde Solar und Fotografen.

 

Mit ihrer Relauncharbeit für die Stemme AG gewann das KMS TEAM (München) die Jury ebenso wie mit zwei typographischen TOP-Leistungen (Canyon, Koblenz) und Jins (Tokyo)

 

Weitere Auszeichnungen für einen herausragenden Relaunch ging an Ligalux, Hamburg/Kindermissionswerk Sternsinger (Aachen) und die Tom Leifer Design GmbH für das CD-Konzept, das die Hamburger für die Hans-Hinrich-Basedahl Schinkensalzerei und -räucherei GmbH (Hollenstedt) entwickelten und umsetzten.

 

Herausragende Arbeiten, die mit einer CDP-Auszeichnung belohnt wurden, fand die Jury auch im Bewertungsbereich Corporate Trademark und Logotype Design. Hier stach das Projekt SWISS KRONO Tec AG (Luzern)/CLAUS KOCH GmbH (Hamburg) ebenso heraus wie die Arbeit von Grey Germany/KW43 Branddesign für die Vector Informatik GmbH, Stuttgart.

 

Der erneut an den Hochschulen im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene CD-Nachwuchspreis konnte in diesem Jahr nicht vergeben werden. Die Arbeit von Wiebke Tjarks (HAUKE HEIN, Fisch auf die Flosse) erreichte jedoch in der Jurierung einen Platz als Nominee ebenso wie Sonja Gleixner (MIME THEATER, Werke aus 3 Jahrhunderten).

 

Neben dem Award und den Auszeichnungen bestätigte die CDP-Jury 25 Arbeiten, die sich im Ranking von den weiteren Wettbewerbsbeiträgen klar absetzen konnten und damit gleichfalls die Eintrittskarte für ihre Selbstdarstellung im CDP-Jahrbuch 2016 sicher haben. Diese Wettbewerbsbeiträge waren in den ersten beiden Runden der diesjährigen Jurierung als richtungsweisend und für ihren Aufgabenbereich beispielhaft bewertet worden und wurden in der abschließenden Präsenzjurierung als Nominees bestätigt. Im Jahrbuch Corporate-Design 2016, das auch in diesem Jahr von TLD Tom Leifer Design (Hamburg) gestaltet wird, werden exklusiv diejenigen Projekte veröffentlicht, die den Award, eine der Auszeichnungen und Nominierungen für sich erreichen konnten. Die Dokumentation zum Stand des Corporate Design wird zudem mit Fachbeiträgen die aktuellen Entwicklungen im erweiterten Feld des Corporate Design beleuchten. Die CDP-Winner-List ist auf der CDP-Website zu finden (www.corporate-design-preis.de).. Auf dieser Plattform werden auch die von der Jury ausgezeichneten Projekte vorgestellt. Sie ist zugleich eine ausgezeichnete Dokumentation der Entwicklungen, die das Corporate Design im deutschsprachigen Raum nimmt.


Der CORPORATE DESIGN PREIS 2015 geht an Montblanc und ihre Partner bei GREY Germany/KW43 Branddesign für die Entwicklung der Corporate Type des Markenartiklers. Die CDP-Jury bestätigte damit, dass es in hervorragender Weise gelungen ist, die Markentypik des weltweit bekannten Markenzeichens in das Schriftbild des traditionsreichen Unternehmens zu übersetzen. Mit dieser Corporate Type werde der hohe Anspruch von Montblanc auf eine Spitzenstellung in den Produkten sichtbar und wirke auf den gesamten Auftritt des Unternehmens ebenso wie er die Stilsicherheit der Luxusmarke widerspiegele.

 

Höchste Ansprüche erfüllen nach Auffassung der CDP-Jury auch zehn weitere Wettbewerbsbeiträge, die in diesem Ausschreibungsjahr neben dem solitär vergebenen CDP-Award mit einer Auszeichnung bedacht wurden.



1 X GOLD, 2 X SILBER, 1 X BRONZE UND 36 DIPLOME!

Mit einem Gold-Award für UpDown, die Eigendarstellung von Thomas von Salomon Photographie/ Raum Drei oHG (München) zeichnete die Jury der 47ten BERLINER TYPE eine Druckschrift aus, bei der nicht nur alles stimmt, sondern durchgängig auf höchstem Niveau realisiert worden ist. Die Jury aus Kreativen, Kommunikations- und Marketingmanagern sowie Produktionsfachleuten vergab zudem Silber-Awards für zwei Projekte: „Einmalig '15“ (Bundesdruckerei GmbH/Rethink GmbH Berlin) und das Buch „Vanilla“, das von der Heine Warnecke Design GmbH für ihren Kunden Symrise AG entwickelt worden ist. Mit einem Bronze Award für den Geschäftsbericht der Gewoba AG Bremen zeigt die ortsansässige Polarwerk GmbH, wie in dieser Druckschriftenkategorie hohe Leistungen in Pflicht und Kür erreicht werden.



 Suche
Aktuelle Meldungen
13.06.2018

Jetzt noch den EARLY-BIRD-Tarif von Euro 260,00* nutzen.

Bei allen...

02.04.2018

BERLINER TYPE 2017 – das repräsentative Jahrbuch des 49....

01.04.2018

In diesem Jahr hat der Verlag Seltmann+Söhne das Annual verlegt. Die...