RONG REN gestaltet die Awardsskulpturen![]() Stahlskulptur "Augenhand" für den Gold-Gewinner der TYPEDie mit der "goldenen Type" ausgezeichneten Winner der BERLINER TYPE erhalten die Stahlskulptur "Augenhand". Die Gewinner, haben die Möglichkeit ein weiteres Exemplar der Skulptur zum Selbstkostenpreis von 980 Euro zzgl. Mehrwertsteuer für Ihren Kunden/Partner zu erwerben. ![]() Stahlskulptur "Wind" für den CDP-GewinnerDie Gewinner des Corporate Design Preis erhalten diese Stahlskulptur "Wind". ![]() ![]() Arbeiten des Künstlers Rong RenGemälde und Skulpturen: Ausstellung im November 2011 art gallery Wiesbaden, Häfnergasse 2 / Ecke Goldgasse 65183 Wiesbaden +49.611.376269 ![]()
Rong RenRong Ren wurde 1960 in Nanjing in der Volksrepublik China geboren. Heute lebt der Künstler überwiegend in der Villa Friede in Bonn. Er arbeitet sowohl hier, als auch in Beijing, China. In beiden Ländern setzt er sich für das Verständnis der jeweiligen Kulturen ein, und vermittelt chinesische Künstlerkollegen nach Deutschland und deutsche Kollegen nach China.
![]() Biografie Ren Rong
1960 Geboren in Nangjing, Volksrepublik China
1982-86 Studium an der Kunstakademie Nangjing
1986 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland
1989-90 Studium der freien Malerei an der Kunstakademie Münster
1990 Deutsche Staatsangehörigkeit
1990-92 Studium der freien Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf
1992 Meisterschüler von Prof. Fritz Schwegler
1993 Jahresstipendium des Kultusministeriums des Landes Schleswig-Holstein
1994 Weilburger Förderpreis für Bildende Kunst
2001 Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung Hamburg
Ren Rong lebt und arbeitet in Bonn und Beijing / China
Einzelausstellungen Ab 1995 (Auswahl)
1995 Städtische Galerie Delmenhorst Stadtgalerie im Sophienhof, Kiel Städtische Galerie Peschkenhaus, Moers Kunstverein Celle Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
1996 Landesmuseum Oldenburg Städtisches Clemens-Sels-Museum, Neuss Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen
1997 Stadtmuseum Siegburg Galerie Levy, Hamburg, Madrid Hanart, TZ Galerie, Hong Kong
1999 Museum Bochum Neuer Kunstverein Aschaffenburg Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen Städtische Galerie im Buntentor, Bremen Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Galerie Leuchter & Peltzer, Düsseldorf
2000 Leopold-Hoesch-Museum, Düren Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst Marburger Universitätsmuseum für Bildende Kunst Ludwig-Museum im Deutschherrenhaus, Koblenz Roemer-Pelizaeus-Museum, Hildesheim Kunstverein Heidelberg, Heidelberg Taipei Fine Arts Museum, Taipei/Taiwan Hanart, TZ Galerie, Hong Kong Art Beatus Gallery, Vancouver, Canada
2001 Kunsthalle Erfurt Städtische Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd Von der Heydt-Museum, Wuppertal Kunstverein Zehntscheuer, Rottenburg am Neckar Galerie Peter Borchardt, Hamburg
2002 Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück Hong Kong Arts Centre, Hong Kong Hong-Gah Museum, Taipei, Taiwan Galerie Pierre, Taichung, Taiwan Kunsthalle Gießen, Gießen Oberhessisches Museum, Gießen Museum moderne Kunst – Stiftung Wörlen, Passau Fränkische Galerie in Festung Rosenberg, Kronach The Art Museum of China Millennim Monument – Halle, Beijing
2003 Schoeni Art Gallery, Beijing, China Hexiangning Art Museum, Shenzhen, China Nanjing Museum, Nanjing, China Soobin Art Gallery, Singapur Kunstmuseum Bayreuth, Bayreuth Anhältische Gemäldegalerie Dessau, Dessau Galerie Schloß Mochental, Ehingen Galerie Steinrötter, Münster Galerie Frank Hänel, Wiesbaden Galerie Gudrun Tiedt, Goslar Dithmarscher Landesmuseum, Meldorf
2004 Juming Museum,Taipei, Taiwan Providence University Art Center, Taichong, Taiwan National Tsing Hua University Art Center Galerie der Stadt Remscheid Galerie Hexagone, Aachen Kunst Kabinett Hespert, Reichshof Today Art Museum, Beijing, China Art Beatus Gallery, Hong Kong Galerie Vetter, Düren Städtische Galerie „ Leerer Beutel“ , Regensburg, ( mit Andreas von Weizsäcker ) Galerie Peter Bäumler, Regensburg Farbwechsel Nr. 12,Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden Kunstforum Rheinhessen, Essenheim Ost-West Dialoge, Deutsche Botschaft, Beijing, China, ( mit Heinz- Hermann Jurczek ) The Brno House of Arts, Brno,CZ, ( mit Andreas von Weizsäcker)
2005 Kunstsammlungen der Stadt Limburg Kunsthalle Koblenz, Koblenz(12.3-12.4.05) Städtische Galerie im Schloßpark, Herne Galerie Kasten, Mannheim(11.12.05-14.1.06) Galerie Spectrum, Euskirchen( 30.10-19.11.05) LA Gallery, Beijing(10.9.-30.9.05) Galerie Sieglinde Dietz, Meckenheim/ Bonn(4.12.05-15.1.06) Galerie Tobias Schrade, Ulm(23.11-23.12.05) Kunst Preis der Beijing International Art Biennale, China,(22.9.2005-22.10.2005)
2006 Städtische Sammlungen Schweinfurt, Halle Altes Rathaus, Schweinfurt, (20.1-26.3.2006) Kunsthalle Koblenz, Koblenz,Skulpturen, Bilder aus Beijing, ( 9.3.- 30.4.2006) Galerie Hexagone, Aachen,( 19.5.- 21.6.2006) Art Galerie Wiesbaden, Pflanzenmenschen, ( 20.5.- 30.7.2006) Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz, Ost-West Dialog, ( 31.5.- 21 . 6.2006, mit Andreas von Weizsäcker) Georg-Meistermann-Museum, Wittlich, Berichte aus Beijing,( 21.5.- 30.7.2006) Kunst Galerie Fürth, Pflanzenmenschen-Bericht aus Beijing, (23.6.- 6.8.2006) Luisenpark Mannheim,Skulpturen, Kunst schlägt Brücken, ( 30.6. – 6.8.2006) Galerie Gudrun Tiedt, Goslar, ( 8.9.- 5.11.2006) Kunstverein Niebüll e.V. & Stadtbücherei Niebüll, Berichte aus China,(23.9.- 31.10.2006) Kunstverein Coburg e.V. Coburg, Pflanzmenschen- Berichte aus Beijing, ( 2.9.- 8.10.2006) Deutscher Ring, Hamburg, China-Zeitgeist in Hamburg, (6.9.2006 – 19.1.2007) Galerie Levy, Hamburg, Neue Arbeiten, ( 25.9.-3.11.2006) Art Galerie 7, Köln, Nachrichten aus China, ( 3.11.- 30.12.2006)
2007 TS1 Gallery, Beijing, ( 28.4.-12.5.2007) Märkisches Museum der Stadt Witten, Mao- Lasst hundert Blumen blühen, ( 17.3.- 20.5.) Galerie Schortgen, Luxemburg, Nachrichten aus China, 5.5.-7.6) Burg Stolberg, Burggalerie, Stolberg, Stolberg goes China, (1.6.- 1.7) Galerie Art Engert, Eschweiler, ( 1.6.- 7.7) Das Fürstliche Gartenfest, Schloss Fasanerie, Eichenzell bei Fulda, Gärten und Kunst- phantastisch verrückt, ( 7.6.-10.6.) Stadtmuseum Weilburg, ( 21.9.-28.10.) SWR Baden-Baden, Berichte aus Peking, ( 18.10-31.12) Galerie Rothamel, Erfurt, Mao- und die 100 Blumen, (20.10-17.11.) Galerie Frank Pages, Baden-Baden,(20.10-8.12.) Kunstverein Das Damianstor Bruchsal, Berichte aus China, ( 21.10-18.11.) Ren Rong Art Space, Peking, Ost west Dialog, mit Rolf Kluenter, (8.11-31.12)
2008 Siegerlandmuseum Siegen, Siegen,“ Mao und die 100 Blumen“, (20.1-2.3.2008) Städtische Galerie Bietgheim- Bissingen “China macht Druck“,(26.1-6.4.2998) Galerie von Braunbehrens, München, „ Ren Rong- Mao“, (4.3.- 28.3.2008) Kwai Fung Hin Art Gallery, Hong Kong,“ Keep a Window Open for History“, (16.4.- 28.4.2008) Kunsthalle White BOX, München, “ all about… Peking”, (12.4.-25.5.2008) Gustav - Lübcke - Museum, Hamm,” Mao und die 100 Blumen”, ( 22.6.- 17.8.2008) Galerie T40. Düsseldorf .“Ren Rong“( 5.9.-3.10.2008) 7. Friedensevent, Timmelsjoch-Passo Rombo. Südtirol, Italy,( 7.9-30.8.2008) Galerie Artaffair Regensburg. „Ren Rong“ ( 27.9-15.11.2008) Kunstraum Hilden, „ Pflanzenmenschen“ ( 9-30.11.2008) Galerie 7, Köln, „Ren Rong- Pflanzenmenschen“, ( 14.11.-31.12.2008) Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt am Main.“ Ren Rong- Pflanzenmenschen“, ( 20.11.2008-24.1.2009) Gallery TN, Beijing, „ Cultural Exchanges. Ren Rong und Jörg Immendorf”, (29.11.2008-19.1.2009)
2009 Museum der Stadt Ratingen, „Mao und die 100 Blumen-Pflanzenmenschen“ ( 18.1-22.2.2009) Mannheimer Kunstverein,“ Ren Rong: Lasst hundert Blumen sprechen“, ( 18.1.-22.2.2009) Kloster Bentlage, Rheine,“ Ren Rong: Lasst hundert Blumen sprechen“, ( 15.3.-19.4.2009) Galerie Hülsmeier. Osnabrück, “Ren Rong“( 10.6.-4.7.2009) Stadtmuseum Euskirchen .“Kunstmeile“( 20.9.-20.12.2009) Galerie Schürmann, Kamp-Lintoft. „Ren Rong. Pflanzenmenschen“ (6.11-5.12.2009)
2010 Kunstverein Bad Godesberg. „ Berichte aus Beijing“,(9.1-1.2.2010) Art Galerie 7, Köln“ China Süß Sauer“ ( 26.2.- 4.4.2010) Kunsthalle Koblenz,“ Ren Rong- Retrospektiv“ (14.2.-4.4.2010) Kunst Kabinett Hespert, Reichshof,“Berichte aus Beijing“ (21.2.-4.4.2010) Scherenschnitt Museum Vreden,“ Ren Rong“, (12.9.2010-11.01.2011) Chinesisches Kulturzentrum Berlin, „ Ren Rong in Berlin“, ( 8.4.-29.4.2010) Galerie Rowland/ Kutschera , Berlin,“ Ren Rong“ (30.4-29.5.2010) Galerie Tiedt, Goslar, „ Von und mit Ren Rong“, ( 11.5.- 28.6.2010) Galerie Hexagon, Aachen, „ Ren Rong“, (20.8.-8.9.2010 ) Glaerie Kunstwerk, Heimbach, (5.12.2010- 27.02.2011)
2011 Kunst Galerie an der Zitadelle, Jülich,“ Ren Rong“, (10.4.- 15.5.2011) ![]() ![]() |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||